Blaupunkt Frankfurt RCM 82.pdf
(
114 KB
)
Pobierz
Bedienungsanleitung
Frankfurt RCM 82
6
1
2
3
4
5
7
8
9 10
11
12 13 14
15
16
17
18
19
27 26
25
24
23 22
21
20
RADIO
23
a
b
c de f
h i j
l
n p
CASSETTE
23
g
k
m
o
23
CD-
CHANGER
(OPTION)
a
3
Legende
1
Ein/Aus:
Einschalten durch Drehen des Knopfes.
Lautstärkeregler:
Drehen
SCAN (Suchen):
Wenn der Knopf ca. 1 Sek. angetippt
wird, werden beim Radiobetrieb die Sen-
der, beim Abspielen von CDs (nur CD-
Changer) die folgenden Musikstücke kurz
angespielt.
2
GEO
- Taste (Klangverteilung)
Balance
(Lautstärkeverhältnis links/
rechts):
mit Wippe <</>>
I
einstellen.
Fader
(Lautstärkeverhältnis vorn/hinten):
mit Wippe /
J
einstellen.
3
TREB
/
BASS
- Taste
TREB
(Treble) - Höhenwiedergabe
mit Wippe <</>>
I
einstellen.
BASS
- Tiefenwiedergabe
mit der Wippe /
J
einstellen.
4
LD -
Taste (
Loudness)
Gehörrichtige Anhebung der Bässe bei
geringer Lautstärke.
5
DSC
- Taste (Direct
Software Control)
Zum Programmieren von Funktionen
des Autoradios.
6
AF
- Taste
Radio sucht mit AF automatisch eine
besser zu empfangende Frequenz des
gleichen Programms,wenn RDS einge-
schaltet ist.
7
lo
- Taste
Empfindlichkeit des automatischen Sen-
dersuchlaufs
lo
- normalempfindlich (lo im Display
G
e)
dx
- hochempfindlich (keine Anzeige)
Zusatzfunktion der lo - Taste:
Umschalten Stereo-Mono: Drücken
länger als 2 Sekunden.
8
-
Taste (Dolby-NR)
Rauschunterdrückung bei Cassetten-
wiedergabe einschalten.
:
- Taste (Autoreverse)
Umschaltung auf die andere Spur der
Cassette.
;
Cassettenschacht
<
FR
- Taste
Schneller Bandrücklauf
Stop mit FF-Taste
=
Cassettenausschub
Beide Tasten drücken
>
FF
- Taste
Schneller Bandvorlauf
Stop mit FR-Taste
?
RM
- Taste (Radio
Monitor)
Radiowiedergabe bei schnellem Vor-
und Rücklauf von Cassetten.
@
CPS
- Taste
Zum Wiederholen oder Überspringen
von Musik. Im Display
G
o leuchtet
“CPS”.
9
MTL
- Taste (Metal)
Zum Abspielen von Chromdioxid-Cas-
setten (CrO
2
) und Reineisen-Cassetten
(Metal) ist diese Taste zu drücken.
4
A
SRC
- Taste (Source = Quelle)
Zum Umschalten der Tonquellen (Cas-
sette
♦
Rundfunk
♦
CD
♦
Cassette).
B
PS
- Taste (Preset
Scan
)
Kurzes Anspielen aller gespeicherten
Sender im eingestellten Wellenbereich
(UKW, MW, LW).
C
Stationstasten 1, 2, 3, 4, 5, 6
Sender speichern -
Taste im Radiobe-
trieb so lange drücken, bis Programm
wieder hörbar oder BEEP ertönt.
Sender abrufen -
Taste kurz antippen.
D
M•L
- Taste (Mittelwelle -
Langwelle)
Taste zur Wahl von Mittelwelle (MW)
und Langwelle (LW).
Umschalten zwischen MW und LW
durch nochmaliges Drücken der Taste.
E
ARI
- Taste (Autofahrer
Rundfunk Infor-
mation)
Nur Sender, die Verkehrsnachrichten
übertragen, werden wiedergegeben.
F
FM•T
- Taste (Frequenz
Modulation)
Taste für UKW
Umschalter für die UKW-Speicherebe-
nen I, II, III und T (Travelstore).
G
Anzeige
(Display)
H
KeyCard-Einschub
KeyCard zum Einschalten in Pfeilrich-
tung einführen.
KeyCard entnehmen: auf die Karte
drücken.
I
<< / >> - Wippe
Radio:
Feineinstellung der Sen-
der
CD-Changer (Option):
CD wählen >> aufwärts
<< abwärts
J
/ - Wippe
Radio:
Automatische Sender-
wahl
CD-Changer (Option):
Wippe kurz drücken:
Titelsprung vorwärts
Titelsprung rückwärts
Wippe länger drücken:
schneller Vorlauf
schneller Rücklauf
K
Code-LED
5
PORTUGUES
ESPAGÑOL
SVENSKA
NEDERLAND
ITALIANO
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Legende .......................................... 4
Wichtige Hinweise .......................... 7
Was Sie unbedingt lesen sollten ............. 7
Sicherheitshinweise ................................ 7
KeyCard .................................................. 7
Falsche KeyCard ................................. 7
KeyCard verloren ................................. 7
Telefonanschluß .................................. 7
Gespeicherte Sender abrufen ............... 11
Sender anspielen .................................. 11
Gespeicherte Sender anspielen mit PS 11
Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON ... 11
Verkehrsfunk (ARI) ein-/ausschalten . 12
Warnton ............................................. 12
Automatischer Suchlaufstart .............. 12
Programmierung mit DSC............ 16
Lautstärke für Verkehrsfunk (ARI)
einstellen ............................................... 16
Piepton nach Tastenbetätigung
(BEEP) .................................................. 16
Farbe der Anzeige wählen .................... 16
Diebstahlsicherung durch Code-LED .... 16
Loudness .............................................. 17
Stationsnamen anzeigen ...................... 17
Empfindlichkeit des automatischen
Sendersuchlauf ..................................... 17
Übersicht der werkseitigen Grundein-
stellung mit DSC ................................... 18
Cassettenwiedergabe .................. 13
Cassette einlegen ................................. 13
Cassette herausnehmen ....................... 13
Schneller Vor- und Rücklauf ................. 13
Radio hören bei schnellem Bandlauf .... 13
Autoreverse
(Laufrichtung umschalten) .................... 13
Dolby-NR .............................................. 13
Bandsortenwahl .................................... 13
Tonquelle umschalten mit SRC ............ 14
Musikstücke überspringen/wiederholen
mit CPS ................................................. 14
Pflegehinweise ...................................... 14
Verstärker ....................................... 8
Ein-/Ausschalten ..................................... 8
Balance und Fader .................................. 8
Höhen - Tiefen regeln ............................. 8
Stereo - Mono umschalten ...................... 9
Die Loudness .......................................... 9
Anhang .......................................... 18
Technische Daten ................................. 18
Was tun im Service-Fall? ...................... 18
Radiobetrieb ................................... 9
AF - Alternativ-Frequenz ......................... 9
Wellenbereich wählen ............................. 9
Sender automatisch einstellen ................ 9
Sender manuell einstellen ..................... 10
Empfang von Regionalprogrammen
(UKW) ................................................... 10
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ............................................... 10
Sender speichern .................................. 10
Stärkste Sender automatisch
speichern .............................................. 11
CD-Changer (Option) ................... 15
CD abspielen ........................................ 15
CD wechseln ......................................... 15
Titelsprung/Vor- und Rücklauf .............. 15
Musikstücke anspielen .......................... 15
Tonquelle umschalten mit SRC ............ 15
Anschluß für z.B. CD- oder
DAT-Spieler .......................................... 15
6
Plik z chomika:
chomikos21
Inne pliki z tego folderu:
Blaupunkt Milano Alicante 170 BT manual [213s].pdf
(15475 KB)
Radioanlage symphony (Audi symphony) [42s].pdf
(8900 KB)
EN059 Audio2Car Audi &Porsche with BOSE sound [ext cable].pdf
(1599 KB)
Volkswagen adapter kable i wtyczki.pdf
(2161 KB)
Blaupunkt Casablanca [13s].pdf
(1211 KB)
Inne foldery tego chomika:
Audi
BMW
Citroen
CWS T-1 Orzeł biały
czasopisma moto
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin