Digitale Modellbahn 17 04-2014.pdf

(20796 KB) Pobierz
4-2014
Deutschland
8,00
Digitale
Modellbahn
ELEKTRIK, ELEKTRONIK, DIGITALES UND COMPUTER
Österreich
8,80 | Schweiz sfr
16,00
Luxemburg,
Belgien
9,35
Portugal
(con.), Spanien, Italien
10,40
Finnland
10,70 | Norwegen
NOK 100,00
Niederlande
10,00
ZKZ 19973 | ISSN 2190-9083
Best.-Nr. 651404
Software-
Zentralen
4 191997 308005
04
++ +++ Digital fahren +++ ohne Hardware-Zentrale +++ am Bildschirm +++ mit Spurplan +++ per Smartphone ++
Go digital!
Live: Kamera
lok-Perspek
tive
E
and IC
rerst
üh
inal F
7
BR 40
Orig
p
play!
lug &
Digitale Modellbahnsteuerung Z21
Einfacher geht´s nicht! Mit dem revolutionären Z21 Plug & Play System steuern Sie Ihre gesamte Anlage
inklusive Sound, Licht, Bewegung und alle digitalen Funktionen Ihrer Loks und Waggons einfach mit Ihrem
Smartphone oder Tablet-PC.
Damit können Sie Ihre Fahrzeuge wie ein echter Lokführer steuern! Lokkameras übertragen die Fahrt live auf
Ihren Tablet-PC.
Z21 ist eine Entwicklung der Innovationsführer Fleischmann und Roco.
www.roco.cc
|
www.fleischmann.de
|
www.z21.eu
EDITORIAL
SELBERMACHEN!
-
In den 90ern verlagerte sich das allgemeine Modellbahne-
rinteresse zunehmend zugunsten der Idee, konkrete Vorbild-
situationen und Bahn-Betriebsweisen nachzugestalten. Die
-
hängig voneinander zu steuern und echten Mehrzugbetrieb
zu machen dank digital nun auch. Die Gestaltung von Land-
noch heute: je konkreter die gewählte Vorbildsituation, desto
Modellbahn.
-
en: Modellbahner betreiben ihr Hobby nicht zuletzt auch,
-
-
nischen Fragestellungen interessiert und wollen auch zumin-
-
meten, verliert sich das Selbstbauinteresse wieder: „Warum
-
kann?“
-
delt haben:
-
-
-
-
den 1960ern und 1970ern das Bild. Die großen Hersteller er-
gänzten ihre Sortimente mit immer besseren Fahrzeugen, der
-
Noch immer war Selbstbau angesagt, nur baute man eben kei-
-
-
analoge Schaltungen zur Modellbahnsteuerung gibt es nicht
mehr, und auch wenn er bis heute durchgehalten hat, wird
-
-
-
-
-
-
Tobias Pütz
* Im Geiste mitgenannt sind natürlich auch alle anderen integrierten Zentralen der verschiedensten Hersteller
** Der NE555 ist ein 1972 auf den Markt gebrachtes Timer-IC, das bis heute bei gleich gebliebener Funktionalität gefertig wird. Der
Baustein war quasi Standard für alle Anwendungen, bei denen es um Zeitverzögerungen ging, auch auf der Modellbahn.
DIGITALE MODELLBAHN
04
I
2014
3
INHALT
SOFTWARE-ZENTRALEN
+++ +++ Digital fahren +++ ohne Hardware-Zentrale +++ am Bildschirm
TITELTHEMA
46
GUT ANS GLEIS PER USB
28
Eine Zentrale, so war es für
viele Modellbahner lange
Zeit gewiss, ist ein Kasten mit
ein paar Bedienelementen,
der auf der einen Seite ans
Gleis angeschlossen wird
und auf der anderen Seite
seinen Strom von einem Trafo
bekommt. Eine Zentrale kann
in vielfältiger Form daherkom-
men, mit oder ohne Bedie-
nelemente, mit oder ohne
Leistungsverstärker, sogar
ganz aus Software bestehend.
WLAN-Funkverbindung
LAN- u. WLAN-
Router
Ethernet
Netzwerk-
Schnittstelle
Logik und Speicher
42
LOKS SMART FAHREN
Gleis-Digital-
signalerzeugung
Leistungs-
stufe
EDITORIAL
NEUHEITEN IM BLICK
DIGITAL-
FORUM
10
FRAGE UND
ANTWORT
11
IDEEN-WETT-
BEWERB
„HERKULES“
12
DIGITAL-
WORKSHOPS
ANLAGEN-
PORTRÄT
20
5 JAHRE
STÖRUNGSFREI
3
SELBERMACHEN!
Produkte unter
der Lupe
14
DER M84
UND DIE HOBBY-
SIGNALE
6
NEUHEITEN
18
KIELER LOK
AUS ULM
V 200.0 von ESU in H0
MiM in Schlüchtern
Märklins neuer
Schaltdecoder m84
in Leipzig und
Köln
4
DIGITALE MODELLBAHN
04
I
2014
+++ mit Spurplan +++ per Smartphone +++
PC mit
SRCP-Server
Eingabe
Ausgabe
Eingabe
Ausgabe
und
SRCP-Clients
PCs mit SRCP-Clients
Ausgabe
interne Client-
IP-Verbindung
von s88-Meldern
Eingabe
Eingabe
Ausgabe
parallele
Schnittstelle
Logik und Speicher
Gleis-Digital-
signaler-
zeugung
RS232
Netzwerk-
Schnittstelle
serielle
Schnittstelle
Leistungs-
stufe
20
ANLAGENPORTRÄT
SRCP-IP-Verbindung via Ethernet
Schon in der DiMo 1/2011 stellten wir die
Modellbahnanlage MiM – Modellbahn
im Museum – in Schlüchtern den Lesern vor.
Nun ist ein kleines Jubiläum zu feiern, denn
die unbeaufsichtigt und ohne Personal
automatisch betriebene Anlage funktioniert
von Anfang an weitestgehend störungsfrei.
31
AUFGABEN(VER)TEILUNG
28
36
40
42
46
52
AUFGABEN(VER)TEILUNG
Erzeugung der Gleis-Digitalsignale per Computer
SRCP – VON MODELLBAHNERN
GEMACHT
DIREKTE SIGNALERZEUGUNG
LOKS SMART FAHREN
Android-Programm zur Loksteuerung: SRCP Client
GUT ANS GLEIS PER USB
MOBIL AN DER ANLAGE
SPROG: Gleis-Digitalsignalerzeuger
Netbook zur Modellbahnsteuerung mit Rocrail
6
NEUHEITEN
Markanter Großdiesel-Sound in H0
PRAXIS
SCHALTUNGS-
WETTBEWERB
66
HO PEITSCHEN-
LEUCHTEN
AUF LED
UMRÜSTEN
74
NEUER DECODER
AM ALTEN TRAFO
78
VERTEILT
PUFFERN
GLOSSAR
58
DIGITALER
ENTKUPPLUNGS-
WAGEN FÜR
SPUR N
Überspannungssiche-
bahntrafos
77
MEHRGLEISIG
Normale und SMD-
N-Loks
80
BEGRIFFE KURZ
ERKLÄRT
60
SPIELSPASS
MIT DEM
ALTEN KRAN
VON MÄRKLIN
Alternative Hausbeleuchtun-
gen von Viessmann
68
LICHTBOX UND
RAUMBELEUCHTUNG
82
VORSCHAU/
IMPRESSUM
PhotoGate – Licht-
Gleise
DIGITALE MODELLBAHN
04
I
2014
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin